

Jackets & Vests
Polyester
– meist produzierte Synthetikfaser, Eigenschaften:
hohe Zugfestigkeit, Feinheit, gute Formstabilität, geringe
Feuchtigkeitsaufnahme, gutes Waschverhalten, sehr gute Licht
und Wetterbeständigkeit
Stretch
(Symbol) – kennzeichnet dehnbare Stoffe:
Elasthan
– Synthetikfaser, die in geringen Mengen eingesetzt wird,
um eine höhere Dehnbarkeit und Formbeständigkeit zu erreichen
Polyamid (Nylon)
– Synthetikfaser mit hoher Zug- und Scheu-
erfestigkeit, schnell trocknend
3-in-1 Jacken
– Jacke aus mehreren Bestandteilen, die gemein-
sam oder einzeln getragen werden können, z.B. herausnehmbare
Fleecejacke ermöglicht 3 Tragevarianten (Fleecejacke und Überja-
cke können jeweils einzeln oder gemeinsam getragen werden).
Steppjacken
– durch das Absteppen einzelner Kästchen bleibt
die Füllung gleichmäßig verteilt und kann nicht verrutschen.
Daunenjacken
– müssen mit Daunen von Enten oder Gänsen
gefüllt sein, Eigenschaften: geringes Gewicht, atmungsaktiv,
gute Wärmeisolation
Hybridjacken
– bestehen aus einem Materialmix, durch den
unterschiedliche Eigenschaften ermöglicht werden, bspw. unter-
schiedliches Material an Ärmeln und Körper. Es werden z.B. feuch-
tigkeitsregulierende und winddichte Bestandteile kombiniert.
Softshelljacken
– sind Funktionsjacken, die idR. aus 2 oder 3
(mit Membran) Schichten bestehen. Das Material an der Innen-
seite (bspw. Microfleece) dient der Wärmeisolation und führt die
Feuchtigkeit von der Haut weg. Falls vorhanden hat die Membran
eine winddichte und wasserdampfdurchlässige Funktion. Die
Außenseite besteht aus wasserabweisenden Material, das die
Feuchtigkeit von innen nach außen transportiert. Softshelljacken
ohne Membran verfügen daher in der Regel über eine höhere At-
mungsaktivität, während Jacken mit Membran winddichter sind.
Ripstop
– charakteristische „Rechenkästchenstruktur“, wird
häufig für Einsätze verwendet, Eigenschaften: besonders reiß-
fest und stabil
Membrane (Symbol)
(T)PU Membran
– (thermoplastisches) Polyurethan, atmungs-
aktive Membranen aus diesem Kunststoff sind gut isolierend
und verfügen über eine hohe Wassersäule. Die Wasserdampf-
durchlässigkeit variiert abhängig von der Luftfeuchtigkeit und
ermöglicht eine gute Feuchtigkeitsregulierung.
(T)PU Beschichtung
– durch Beschichtung der Innenseite wird
das Material atmungsaktiv und wasserabweisend oder wasser-
dicht
PVC Beschichtung
(Polyvinylchlorid) – durch die Kunststoff-
beschichtung werden Stoffe wasserdicht und resistent gegen
Sonnenstrahlen
Netz (Mesh)
– Material mit gröberer Struktur für mehr At-
mungsaktivität, wird häufig als Futterstoff verwendet
Zertifizierungen:
Einige Artikel in dieser Kategorie haben Oeko-Tex Stan-
dard 100 Zertifizierungen. Anhand der einzelnen Zerti-
fikate kann überprüft werden, welche Artikel zertifiziert
sind.
Weitere Informationen zu Zertifizierungen, Textilvereini-
gungen und Initiativen entnehmen Sie bitte der detaillier-
ten Information auf den Seiten 2-3.
new
266
Modelle
51
Neuheiten
33
neue Farben bei bestehenden
Produkten
Top Verkaufsartikel
Erhältlich für Herren, Damen und
Kinder
Neutrales Größenlabel (kein Marken-
label) im Nacken
Reißverschluss zur Veredelung
Winterjacke
Eigenschaften von Funktionsbekleidung:
winddicht
– durch das Abhalten von Wind wird schnelles
Auskühlen verhindert
wasserabweisend
– Ausrüstung um zu verhindern, dass
sich das Gewebe mit Feuchtigkeit ansaugt. Dies hält
allerdings nur für begrenzte Zeit trocken.
wasserdicht
– ab einer Wassersäule von
800mm dürfen Materialien als wasserdicht
bezeichnet werden. Die Wassersäule ist ein
Maßstab für Dichtigkeit. Je höher der Werte, umso was-
serdichter ist das Gewebe. Eine tatsächliche Wasserdichte
auf längere Zeit im Regen erfordert zusätzlich versiegelte
Nähte, weshalb ausschließlich diese Artikel von uns als
wasserdicht (Symbol) gekennzeichnet werden.
atmungsaktiv (feuchtigkeitsregulierend, wasser-
dampfdurchlässig)
- Schweiß wird an der Stoffinnensei-
te als Wasserdampf aufgenommen und an die Oberfläche
transportiert, um dort zu verdunsten. Gemessen wird dies
in Gramm Wasserdampf je Quadratmeter innerhalb von
24h. 1.000g/m² in 24h bedeutet daher, dass innerhalb
von 24 Stunden 1.000g Wasserdampf über einen
Quadratmeter des Gewebes entweichen können.